04.04.2025

Nachhaltigkeit- und Sorgfaltspflichten: Anwendung neuer Regeln wird verschoben

Das Europäische Parlament hat für ein späteres Inkrafttreten für neue EU-Regeln zu Sorgfaltspflichten und zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gestimmt. Die Abgeordneten unterstützen damit einen Vorschlag der EU-Kommission, der Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in der EU ist. mehr...

04.04.2025

Steuerberatervergütung: Erhöhung kommt

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) weist auf ihren Internetseiten auf die Fünfte Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung hin. mehr...

04.04.2025

Haftbefehle aus dem Vereinigten Königreich: Übergabe trotz zwischenzeitlich verschärfter Bedingungen für Haftentlassung unter Auflagen

Kann ein Ire an Nordirland übergeben werden, wenn er verdächtig ist, dort terroristische Straftaten begangen zu haben und gegen ihn britische Haftbefehle vorliegen? Der Ire wandte ein, dass Groß-Britannien nach der mutmaßlichen Begehung der in Rede stehenden Straftaten die Voraussetzungen der Haftentlassung unter Auflagen verschärft habe. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) aber meint, dies stehe der Übergabe an Nordirland nicht entgegen. mehr...

04.04.2025

Im Kündigungszeitpunkt unerkannt schwanger: Klage nachträglich zuzulassen

Einer Frau wird gekündigt. Zu diesem Zeitpunkt ist sie schwanger, weiß das aber nicht. Ein etwa zwei Wochen später durchgeführter Test ist positiv; sie bemüht sich daraufhin um einen Frauenarzttermin, der aber erst etwa einen Monat nach der Kündigung stattfindet. Auch hier wird ihre Schwangerschaft festgestellt. mehr...

04.04.2025

Polen: Heiratsurkunde zweier Männer ins Personenstandsregister einzutragen?

In Polen muss die deutsche Heiratsurkunde zweier Männer in das Personenstandsregister eingetragen werden – das jedenfalls meint Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH) Richard de la Tour. mehr...

04.04.2025

DAC6: Anlage zum BMF-Schreiben wurde aktualisiert

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) informiert in Sachen DAC6 über eine Aktualisierung der Anlage zum Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF) vom 29.03.2021. mehr...

04.04.2025

Organschaft und atypisch stille Beteiligung

Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. mehr...

04.04.2025

Betriebsausgabenabzug; Auch bei Betrieb steuerfreier Photovoltaikanlagen?

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) Rheinland-Pfalz informiert über die Konsequenzen der Steuerfreiheit der Einnahmen aus Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). mehr...

03.04.2025

Corona-Soforthilfe: Durfte nicht für Personalkosten verwendet werden

Unternehmen und Soloselbstständige müssen Förderungen aus der bayerischen Corona-Soforthilfe von Frühjahr 2020 zurückzahlen, wenn sich nachträglich herausgestellt hat, dass tatsächlich kein pandemiebedingter Liquiditätsengpass eingetreten ist. Denn ein solcher Engpass sei Förderzweck und damit Voraussetzung für die Gewährung gewesen, unterstreicht der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH). mehr...

03.04.2025

Steuern sparen im Frühling: So funktioniert es

Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) gibt Steuertipps für den Frühling. mehr...

Weitere Artikel anzeigen