WIRTSCHAFTSMEDIATION

Konflikte und Auseinandersetzungen gehören – wie auch im Privatleben – dazu.

Wo unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinander treffen, bleiben Differenzen nicht aus und das ist auch gut so!
Wo kämen wir hin, wenn jeder der gleichen Meinung wäre? Wo blieben Ideen und Innovationen?

Typische Konfliktsituation, die das Arbeitsumfeld betreffen, sind z.B.

  • Differenzen innerhalb des Unternehmens, etwa unter Angestellten oder zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern
  • Unstimmigkeiten zwischen Gesellschaftern
  • Streitigkeiten zwischen Gesellschafter und Geschäftsführer
  • Spannungen zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren Gläubigern

Wichtig ist es, zu lernen mit Konflikten umzugehen, um möglichst schnell zu einer von allen Konfliktparteien akzeptierten Lösung zu kommen - insbesondere im außergerichtlichen Bereich. Sonst drohen dem Unternehmen neben nervenaufreibenden Telefonaten und Gesprächen auch noch hohe Kosten im Rahmen eines langwierigen Gerichtsverfahrens.

Um dies zu vermeiden, gilt es, in Streitfällen schnell und professionell zu vermitteln. Es ist nicht das Ziel eines Mediators, Auseinandersetzungen zu vermeiden oder vorgefertigte Lösungen zu präsentieren.

Die Wirtschaftsmediation gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Ihre Konflikte selbst fair und erfolgreich zu meistern. Dabei spielt der Mediator eine neutrale Rolle. Bei der Mediation werden keine Entscheidungen vorgegeben, die Parteien haben weiterhin die volle Entscheidungsmacht.

Ein Mediator begleitet Konfliktparteien auf Ihrem Weg der Konsensfindung, sodass am Ende alle Seiten mit einer fairen Einigung und einem positiven Gefühl fortfahren können.